Installationsanleitung für Kabelanschlussbox

2025-08-12

DerKabelanschlussbox wird hauptsächlich zum Verbinden, Verzweigen und Schalten von Kabeln oder Drähten verwendet, wodurch die Verschmelzung von Glasfasern geschützt und eine stabile Signalübertragung gewährleistet werden kann. Die Installationsqualität derKabelanschlussbox wirkt sich direkt auf die Zuverlässigkeit des Kommunikationssystems aus. Dieser Artikel enthält eine Anleitung zur Produktinstallation.

 

Cable Connection Box


1. Vorbereitung vonKabelanschlussbox vor der Installation:

Umweltinspektion: Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Installationsort frei von starken elektromagnetischen Störungen, korrosiven Gasen und häufigen Vibrationen ist. Bei der direkten Vergrabung muss auch der pH-Wert des Bodens überprüft werden, um eine direkte Vergrabung in salzhaltigen und alkalischen Gebieten zu vermeiden.

Werkzeugliste: Zu den wichtigsten Werkzeugen gehören Abisolierzangen für Glasfaserkabel, Schweißgeräte, Alkoholwatte, Dichtungsband und Schraubenschlüssel. Bei besonderen Einsätzen ist ein Reifenhalter für den Einsatz über Kopf und eine Schutzhülle gegen Rattenbisse für die direkte Vergrabung erforderlich.

Produktprüfung: Überprüfen Sie nach dem Öffnen der Verpackung, ob das Modell desKabelanschlussbox Passt zum Einsatzszenario, prüfen Sie, ob der Dichtring beschädigt ist, ob das Anschlussgewinde vollständig ist und ob das Zubehör komplett ist.

 

2. Installationsschritte vonKabelanschlussbox:

Fixieren und Abisolieren von optischen Kabeln: Ordnen Sie die optischen Kabel nach der Anzahl derKabelanschlussbox Einlässe und verwenden Sie spezielle Befestigungsteile, um die optischen Kabel in die Basis desKabelanschlussbox um ein Ziehen und Brechen der Glasfasern zu verhindern. Beim Abisolieren des Kabels muss die Abisolierlänge des Außenmantels 5-10 cm tiefer sein als die Tiefe der Schweißscheibe im Inneren desKabelanschlussbox. Nachdem Sie die Panzerschicht freigelegt haben, schneiden Sie sie mit einer Stahldrahtschere bündig ab und ziehen Sie dann die innere Pufferschicht ab, um die Glasfaser freizulegen.

Schweißen von Glasfasern und Scheibenfasern: Reinigen Sie die Oberfläche der Glasfaser mit Alkoholwatte und legen Sie sie zur Kalibrierung in das Schweißgerät. Nach Abschluss einer Schweißung muss die Glasfaser auf Verluste geprüft werden. Bei Nichtbeachtung muss erneut geschweißt werden. Die gespleißte Glasfaser muss in die Spleißscheibe gewickelt werden. Der Radius der gewickelten Glasfaser beträgt ≥ 30 mm, um übermäßige Biegung und Signaldämpfung zu vermeiden. Jeder Kreis der Glasfaser muss mit einem Kabelbinder befestigt werden. Achten Sie auf die Festigkeit des Kabelbinders. Die Glasfaser darf nicht eingedrückt werden. Zum Schluss die Abdeckung der Spleißscheibe wieder verschließen, sodass die Glasfaser nicht freiliegt.

Mehrlagige Abdichtung und Befestigung: Die Primärabdichtung sollte mit drei Lagen Dichtungsband am Eingang des optischen Kabels umwickelt werden. Das Band sollte eng am Kabelmantel anliegen und keine Luftblasen aufweisen. Nach dem Einsetzen der wasserdichten Verschraubung diese gleichmäßig mit einem Schraubenschlüssel festziehen. Die Festigkeit wird am besten durch die Mikroverformung des Gummistreifens bestimmt. Übermäßige Krafteinwirkung kann zum Reißen der Verschraubung führen. Die Sekundärabdichtung sollte mit einem vollen Kreis aus wetterbeständigen Silikonstreifen an den Verbindungsstellen des oberen und unteren Gehäuses desKabelanschlussbox. Nachdem Sie die Bolzenlöcher ausgerichtet haben, ziehen Sie die Bolzen im Uhrzeigersinn fest und prüfen Sie abschließend, ob der Spalt im Gehäuse ≤0,1 mm beträgt. Bei direkten Verschüttungsstellen muss ein PE-Schutzrohr auf die Außenschicht der Anschlussdose gesetzt und zum Korrosionsschutz mit feinem Sand gefüllt werden.

 

3. Betriebspunkte verschiedener Szenarien vonKabelanschlussbox:

Überkopfmontage: Verwenden Sie Reifen zur Befestigung derKabelanschlussbox zum Mast oder Stahlseil, mit einer Höhe von ≥3,5 Metern und einem Neigungswinkel von ≤5°. Wenn die Mehrfachanschlussboxen in Reihe geschaltet werden, muss der Abstand ≥5 Meter betragen, um Signalstörungen zu reduzieren.

Rohrleitungsbau: DieKabelanschlussbox muss an der Rohrleitungshalterung befestigt werden und der Abstand zwischen ihm und der Innenwand der Rohrleitung beträgt ≥10 cm. Für den Ein- und Ausgang der optischen Kabel sind PVC-Schutzrohre erforderlich, um Reibungsschäden in der Rohrleitung zu vermeiden.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.