Wie kann der Koronaeffekt in der Übertragungsleitung reduziert werden?

2025-11-20

Der Koronaeffekt ist ein Teilentladungsphänomen, das durch die Ionisierung von Luftmolekülen entsteht, wenn die elektrische Feldstärke an der Oberfläche einer Hochspannungsleitung die Luftdurchschlagsfeldstärke überschreitet. Die Entstehung des Koronaeffekts hängt eng mit dem Schaltungsdesign, der Materialauswahl und der Betriebsumgebung zusammen. Bei Defekten wie Graten und Kratzern auf der Leitungsoberfläche oder einem zu kleinen Krümmungsradius der Leitung konzentriert sich das lokale elektrische Feld schnell, und selbst bei normaler Betriebsspannung kann eine Korona ausgelöst werden. Darüber hinaus verringern Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit, Dunst und große Höhen die Luftdurchschlagsspannung, was die Wahrscheinlichkeit und Intensität des Koronaphänomens weiter erhöht. Obwohl herkömmliche Reaktionsmaßnahmen das Problem bis zu einem gewissen Grad lindern können, indem der Leitungsquerschnitt vergrößert und die Struktur des geteilten Kabels optimiert wird, ist es aufgrund der Entwicklungskosten und der Kompatibilität des Schaltungsdesigns schwierig, in allen Szenarien optimale Ergebnisse zu erzielen. Insbesondere bei UHV-Leitungen oder in komplexen geografischen Umgebungen sind die Einschränkungen dieser Methoden noch deutlicher.


In unserer langjährigen Praxis als globaler Energieversorger erkennen wir, dass gezielte Lösungen des Problems der elektrischen Feldkonzentration einen Durchbruch bei der Reduzierung des Koronaeffekts darstellen. Basierend auf diesem KonzeptKoronaringspuleDas von uns entwickelte System basiert auf innovativem Design und hervorragender Leistung und ist zur bevorzugten Lösung für Stromnetzbetreiber in mehr als 20 Ländern und Regionen weltweit geworden. DiesesKoronaringspulebesteht aus hochfestem Legierungsmaterial, die Oberfläche wurde präzise poliert und korrosionsbeständig behandelt, weist nicht nur eine gute mechanische Festigkeit und Witterungsbeständigkeit auf, sondern kann durch das einzigartige Bogenstrukturdesign auch die elektrische Feldverteilung wichtiger Knoten der Übertragungsleitung wirksam verbessern.Korona-Ringspulekann die lokal konzentrierte elektrische Feldstärke gleichmäßig auf die Oberfläche des Rings verteilen, den elektrischen Feldgradienten unterhalb der Luftdurchbruchfeldstärke steuern und die Entstehung einer Koronaentladung von der Quelle unterdrücken.


Corona Ring Coil


Ab 2024 werden unsereKoronaringspulewurde erfolgreich in einer Reihe wichtiger globaler Übertragungsprojekte eingesetzt, darunter eine 500-kV-Grenzübertragungsleitung in Südostasien, ein 220-kV-Netzanschlussprojekt für erneuerbare Energien in Subsahara-Afrika und ein UHV-Netzausbauprojekt in Europa. Diese Fälle bestätigen nicht nur die Leistung und Zuverlässigkeit vonKoronaringspule, sondern spiegeln auch unser tiefes Verständnis der Betriebsumgebung von Stromnetzen in verschiedenen Regionen wider. Wir können unseren Kunden maßgeschneiderte technische Lösungen anbieten, um die strukturellen Parameter und Installationspläne von zu optimierenKoronaringspuleje nach Spannungsniveau, klimatischen Bedingungen, Geländeeigenschaften und anderen Faktoren des Projektgebiets, so dassKoronaringspulekönnen die besten Ergebnisse erzielt werden.


Für globale Stromkäufer ist die Wahl des richtigenKoronaringspuleist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern auch eine strategische Investition in die langfristige Sicherheit und den wirtschaftlichen Nutzen des Stromnetzes. Wir glauben, dass unsereKoronaringspulewird für globale Energieunternehmen zur idealen Wahl, um den Corona-Effekt zu reduzieren und die Leistung des Stromnetzes zu verbessern. Egal, ob Sie Anti-Corona-Ausrüstung für neue Übertragungsprojekte benötigen oder die Modernisierung bestehender Leitungen planen, wir freuen uns darauf, eine eingehende Zusammenarbeit mit Ihnen.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.