Oberleitungen für Hochgeschwindigkeitszüge sind ein wichtiger Träger für die Zugstromübertragung. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und guten elektrischen Leitfähigkeit haben sich ACSR-Leiter als gängige Leiter für Tragseile und Fahrleitungen etabliert. Im Hochgeschwindigkeitsbetrieb sind ACSR-Leiter jedoch mit verschiedenen Herausforderungen wie Vibrationsermüdung, mechanischem Verschleiß, elektrischer Korrosion und starker Witterungserosion konfrontiert. Derzeitvorgeformte Bewehrungsstäbe für ACSR-Leiterberuht auf strukturellen Vorteilen und Leistungsmerkmalen und wird zu einem wichtigen Metallwerkzeug, das den sicheren Betrieb der Oberleitung gewährleistet.
Die Anwendung vonvorgeformte Bewehrungsstäbe für ACSR-LeiterBei Oberleitungen für Hochgeschwindigkeitszüge zeigt sich der Schutz wichtiger Verbindungsteile. Im Oberleitungssystem ist der Verbindungspunkt zwischen dem ACSR-Leiter und dem Isolator, dem Handgelenkarm, dem tragenden Kabelsitz und anderen Metallbeschlägen der Spannungskonzentrationsbereich. Die durch den Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Zuges verursachte Störung des Luftstroms führt zu hochfrequenten Vibrationen des Leiters, die bei längerer Einwirkung leicht zu Ermüdungsrissen oder sogar Brüchen in den Verbindungsteilen führen können.Vorgeformte Bewehrungsstäbe für ACSR-LeiterDas Kabel besteht aus mehradrigem, hochfestem Aluminiumlegierungs- oder verzinktem Stahldraht, der vorgeformt und geformt ist. Nach der Installation wird es durch Spiralwicklung eng um den Anschlusspunkt und die Oberfläche des benachbarten Leiters gewickelt. Durch das Konstruktionsprinzip der Spannungsverteilung wird die konzentrierte Spannung gleichmäßig auf einen größeren Bereich von Leitern übertragen, wodurch die lokale Spitzenspannung reduziert wird.
Vorgeformte Bewehrungsstäbe für ACSR-LeiterAuch bei der Reparatur und Verstärkung von Leitungsschäden spielen sie eine wichtige Rolle. Langfristige Belastung der Oberleitung von Hochgeschwindigkeitszügen mit der Außenwelt kann zu lokalem Verschleiß des ACSR-Leiters, Litzenbrüchen usw. durch Blitzeinschläge, Fremdkörpereinschläge, Vogelpicken oder versehentliche Verletzungen auf der Baustelle führen. Wird die beschädigte Stelle nicht rechtzeitig behandelt, kommt es aufgrund der Stromkonzentration zu elektrischer Korrosion, was die Alterung des Leiters beschleunigt und sogar zu Unterbrechungsunfällen führen kann. Bei herkömmlichen Reparaturmethoden muss der Draht abgetrennt und wieder angeschlossen werden, was nicht nur einen langen Bauzyklus mit sich bringt, sondern auch den normalen Betrieb des Zuges beeinträchtigt.Vorgeformte Bewehrungsstäbe für ACSR-LeiterSie können die entsprechenden Spezifikationen je nach Schadensgrad auswählen und direkt um den beschädigten Bereich wickeln. Durch die mechanische Befestigungskraft der Verbindungskastenstruktur und des Leiters wird ein integriertes Kraftsystem gebildet, und die mechanische Festigkeit und elektrische Leitfähigkeit des Leiters werden schnell wiederhergestellt.
Darüber hinaus wird der Schutz in rauen Umgebungen verstärkt,vorgeformte Bewehrungsstäbe für ACSR-Leiterzeigte ebenfalls eine hohe Anpassungsfähigkeit. Hochgeschwindigkeitsstrecken verlaufen häufig durch alpine, feuchte, küstennahe oder sandige Gebiete. ACSR-Leiter sind daher anfällig für Kälteeinbrüche, Salzsprühkorrosion sowie Sand- und Staubverschleiß. Gegen Salzsprühkorrosion in Küstengebieten werden gepanzerte Schutzleitungen aus verzinktem Stahl oder korrosionsbeständiger Aluminiumlegierung eingesetzt. Die dichte Oxid- oder Verzinkungsschicht auf der Oberfläche der Schutzleitung kann den Kontakt zwischen Meerwasser und Leiter wirksam isolieren und die Korrosionsrate verzögern. In windigen und sandigen Gebieten kann die spiralförmige Struktur der Schutzleitung den direkten Abrieb von Sand- und Staubpartikeln auf der Leiteroberfläche reduzieren und so den Verschleiß verringern. Gleichzeitig werden in Ankerverbindungen, Kurvenabschnitten und anderen komplexen Teilen der Oberleitungvorgeformte Bewehrungsstäbe für ACSR-Leiterkann auch mit anderen Metallbeschlägen verwendet werden, um die Zug- und Biegefestigkeit des Leiters zu erhöhen und sich an die dynamischen Kraftänderungen beim Vorbeifahren des Zuges anzupassen, sodass die Oberleitung unter komplexen Arbeitsbedingungen stabil arbeiten kann.
Kurz gesagt, dievorgeformte Bewehrungsstäbe für ACSR-Leiterbieten Sicherheitsschutz für die ACSR-Leiter der Oberleitung für Hochgeschwindigkeitszüge, indem sie die Spannung an wichtigen Verbindungsstellen verteilen, beschädigte Bereiche schnell verstärken und den Schutz in rauen Umgebungen verbessern.